WikiAhoi ist Ihr starker Partner für Wissensmanagement in Wien.
Ich vertraue darauf, dass Sie wissen, was gut für Sie ist. Und habe Ideen, was noch besser für Sie sein könnte: Gemeinsam holen wir die Segel Ihrer Arbeitsprozesse dicht, damit Sie hart am Wind Ihren Unternehmenskurs verfolgen können.
Mag. Sabine Melnicki
Geschäftsführerin und Wiki-Seglerin

Sieht man mir den „geekigen Nerd“ an?
Als diplomierte Germanistin und ausgebildete Sprachtrainerin bin ich in der Software-Branche offiziell eine Quereinsteigerin – das aber lässt mich gut über den Tellerrand blicken, konzeptuell Neues vernetzen und offen bleiben für moderne Sichtweisen.
Neben meiner Trainerinnentätigkeit (Deutsch als Fremdsprache) war ich im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) mit der Website-Pflege betraut, über Projektmanagement in einer Webagentur fand ich den Umschwung.
Als Gesellschafterin bin ich bei der TangoTunes GmbH verantwortlich für Wiki, Website, Datenbank, interne und externe Kommunikation. Ich bin Digitalista und Teil der MediaWiki Stakeholders‘ Group.
Der rote Faden ist die Freude am Konzeptionellen, der Faible für Sprache und Kommunikation im weitesten Sinne und nicht zuletzt die Liebe für Software, die Menschen begeistern kann. Mit WikiAhoi erfüllt sich der Traum, all das zu verbinden.
Und sonst?
Verzaubert von einem japanischen Spitz, Feuer beim argentinischen Tango gefangen, Entlangseglerin der kroatischen Küste, urbanes Leben in London, Tokio, Buenos Aires und Wien.
Lust, die Segel für Ihr Unternehmenswiki zu spannen? Rufen Sie mich an!
Mag. Sabine Melnicki
+43 676 919 57 27
Oder schreiben Sie mir eine Nachricht an sabine.melnicki@wikiahoi.at im Kontaktformular.
Meine Partner
Ein Wiki kommt selten allein. Deshalb vertraue ich in der Zusammenarbeit auf kompetente Partner, die meinen Qualitätsanspruch in Konzeption und Umsetzung teilen.
Dataspects rund um Lex Sulzer ist exklusiver Technologie- und Konzeptpartner in der Schweiz.
Die MediaWiki Stakeholders‘ Group kümmert sich seit 2014 als Schnittstelle zur Wikimedia Foundation offiziell um Anliegen von Business-Anwendern von MediaWiki.